Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit

Mit unserem Fachpersonal bieten wir präzise, ​​zuverlässige und ethische Dienstleistungen an. Wir wenden die schnellsten und zuverlässigsten Methoden für Ihre Marke an.

Loyalität

Loyalität

Mit unserem Fachpersonal bieten wir präzise, ​​zuverlässige und ethische Dienstleistungen an. Wir wenden die schnellsten und zuverlässigsten Methoden für Ihre Marke an.

IT Support Services

PV Freiflächenanlage

Photovoltaik-Freiflächenanlagen, oft auch als Solarparks oder Solarfarmen bezeichnet, sind groß angelegte Solarenergieanlagen, die auf offenen Flächen installiert werden.
Wir lieben den Gedanken einer Flächen-Doppelnutzung und bieten unter den Produktbezeichnungen “POWERROOF“, “SUN SAIL“, “ENERGYFENCE” Lösungen für den effektiven, effizienten und ökonomischen Betrieb solarer Agrivoltaik- und Freiflächensolaranlagen an.

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von PV-Freiflächenanlagen:

Hohe Energieerzeugung:

Freiflächenanlagen ermöglichen den Betrieb von Solarzellen auf optimal ausgerichteten und geneigten Flächen, wodurch ein maximaler Ertrag an Sonnenenergie und somit eine hohe Energieproduktion gewährleistet wird.
https://www.suny.solar/freiflaechen-systeme/

Effiziente Flächennutzung:

Unproduktives oder brachliegendes Land kann effektiv genutzt werden, um umweltfreundliche Energie zu produzieren, ohne dass landwirtschaftlich wertvolle Gebiete oder Naturräume beeinträchtigt werden.

POWERROOF


Projektstudie in Genehmigung. 681 kWp auf 3.000m² Generatorfläche. Unter dem Solardach “auf der grünen Wiese” werden Heuballen gelagert.

Skaleneffekte:

Große Anlagen profitieren von Kosteneinsparungen durch Massenproduktion, da Materialien in großen Mengen eingekauft und Arbeitsvorgänge optimiert werden können.

Geringere Energiekosten:

Durch die hohen Produktionsmengen und die Skaleneffekte können die Energiekosten pro produzierter Einheit oft gesenkt werden, was PV-Freiflächenanlagen wirtschaftlich attraktiv macht.

Wartung und Zugänglichkeit:

Die Wartung von Freiflächenanlagen ist im Vergleich zu Dachanlagen häufig und effizienter, da die Zugänglichkeit besser ist und Wartungswege geplant werden können.

Senkung von Treibhausgasemissionen:

Die Erzeugung von Strom aus Solarenergie verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und reduziert somit Treibhausgasemissionen.

Positive lokale und regionale wirtschaftliche Effekte:

Die Errichtung und der Betrieb von PV-Freiflächenanlagen können lokale Arbeitsplätze schaffen und zur regionalen Wirtschaftsentwicklung beitragen.

Flexible Größenanpassung:

PV-Freiflächenanlagen können je nach verfügbarer Fläche und Investitionsvolumen flexibel in ihrer Größe gestaltet werden.

SUN SAIL


Projektstudie. Solarsegel in 3 Varianten mit 41 bis 69 Modulen. 18,4 bis 31 kWp. Egal ob Freifeld, Firmengelände oder LKW Stellplätze.

Beitrag zur Energiewende:

Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Ausbau erneuerbarer Energien, indem sie helfen, die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten.

Netzstabilität und Versorgungssicherheit:

Groß angelegte Solaranlagen können zur Netzversorgung beitragen und eine zuverlässige Versorgung mit erneuerbarer Energiestabilität sicherstellen.

Potenzial für Agri-Photovoltaik:

Kombinationen aus Landwirtschaft und Photovoltaikanlagen sind möglich, wo Pflanzenanbau und Stromerzeugung sich ergänzen und doppelte Landnutzung ermöglichen.

Öffentliche Akzeptanz:

Freiflächenanlagen befinden sich in der Regel abseits von Wohngebieten, was zu einer höheren öffentlichen Akzeptanz führen kann, da Beeinträchtigungen durch Schattenwurf oder ästhetische Einflüsse erzielt werden.
Insgesamt bieten PV-Freiflächenanlagen eine umweltfreundliche, effiziente und wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit, den steigenden Energiebedarf zu decken und dabei die Umweltauswirkungen zu minimieren.

ENERGY FENCE


Projektstudie. Solarzaun mit und ohne Trackersystem.

divider